Kontakt zur Affäre stoppen

Konsequent, ruhig, belegbar.

Zurück zur Startseite

Den Kontakt zur Affäre zu unterbinden ist kein Symbolakt, sondern ein Schutzbeschluss für deine Ruhe. Ziel ist ein Ende ohne Nachbeben: keine Nachfragen, keine „Wie geht’s dir?“, keine heimlichen Schleifen zurück. Du entscheidest den Rahmen – klar, kurz, endgültig.

Formuliere eine Abschlussbotschaft in 2–3 Sätzen und sende sie einmal, schriftlich: „Ich beende den Kontakt. Bitte respektiere das. Es wird keinen weiteren Austausch geben.“ Kein Vorwurf, keine Erklärung, kein Hintertürchen. Hebe Datum und Uhrzeit der Nachricht auf.

Setze sofort No-Contact-Technik um: Nummern blockieren, Messenger stummschalten, E-Mail-Filter anlegen, Social-Media-Kanäle entfolgen/auf privat stellen. Entferne gemeinsame Ordner/Alben, trenne geteilte Abos und deaktivierte „Erinnerungen“ auf Geräten. Wer dich nicht erreichen kann, kann dich nicht ins Wanken bringen.

Logistik entschärfen: Lege Orte und Zeitfenster fest, die du für einige Wochen meidest (typische Treffpunkte, Pendelrouten, Bars). Bitte zwei Vertrauenspersonen, dich an Rückfallmomenten zu „unterbrechen“ (kurzer Anruf, Spaziergang). Hinterlege eine Standardantwort für unerwartete Kontakte: „Bitte respektiere meinen Wunsch nach Funkstille.“ Danach: nicht mehr antworten.

Umfeld ordnen, ohne Bühne: Bitte Freund:innen, keine Nachrichten zu vermitteln und keine Gespräche über dich zu führen. Am Arbeitsplatz gilt: ausschließlich berufliche Kanäle, keine privaten Austausche; wenn nötig, sachliche Rollenklärung über HR/Führung (ohne intime Details). Diskretion nimmt Gerüchten die Nahrung.

Dokumentation sichert dich ab: Erstelle eine kurze Liste von Kontaktversuchen (Datum, Kanal, Screenshot). Bei Druck, Drohungen, Rufschädigung oder Auflauern: keine Diskussion, Belege sichern und fachlichen Rat einholen (Unterlassung/Arbeitsrecht/Opferschutz). Sicherheit geht vor „Nettigkeit“.

Stabilisierung für dich: feste Tagesstruktur, Schlaf/Ernährung/Bewegung, Trigger reduzieren (Fotos/Chats archivieren), klare 14-/30-Tage-Checkpoints („Was hat funktioniert? Wo braucht es mehr Distanz?“). No-Contact ist wie ein Muskel – er wird stärker, wenn du ihn nutzt.

Racheprofi unterstützt dich diskret: präzise Textvorlagen für den Abschluss, einen No-Contact-Plan mit Technik-Schritten, Logistik für neutrale Übergaben, sachliche Kommunikation am Arbeitsplatz sowie Eskalationspfade, falls Grenzen missachtet werden – leise, rechtssicher, wirksam.

Am Ende ist Racheprofi.de die beste Wahl, um deine Genugtuung zu bekommen.

Kontaktformular